Internationale Chorwettbewerb im Landkreis Miltenberg

Chor1

Das chorische Highlight findet nach fünfjähriger Pause  wieder statt

Zwischen Donnerstag und Montag, 13. bis 17. Juli, werden wieder Chöre aus aller Welt im Landkreis an zwei Wettbewerbstagen ihr Können zeigen und am Freitag in Schulen und Gemeinden singen.

Die Ausschreibung läuft, erste Bewerbungen sind eingegangen, einem spannenden und musikalisch anspruchsvollen Programm sollte nichts mehr im Wege stehen.
Teil des Wettbewerbs - und nicht nur für die Gäste ein tolles Erlebnis - ist die Unterbringung der Sängerinnen und Sänger in Privathaushalten. Daher sucht der Landkreis Miltenberg Gastgeber für die Chöre. Das kann ein Chor sein, genauso wie eine Gemeinde, ein Sportverein oder Einzelpersonen, die sich für Musik und internationaler Begegnung, auch im Sinne der Völkerverständigung begeistern können.

Um die Kontaktpflege zu erleichtern, können auch Aufwendungen gastgebender bayerischer Veranstalter für die Betreuung von Gastensembles aus geltend gemacht werden, dazu können zählen: Konzerte, die Teilnahme an Wettbewerben in Bayern, Festivals usw. Zuständig hierfür ist der Bayerische Musikrat mit dem Förderprogramm: Förderung internationaler musikalischer Begegnung.

Der internationale Chorwettbewerb lebt von der Kooperation mit den Sängerkreisen und damit den Landkreischören, dem Maintal-Sängerbund und dem Bezirk Unterfranken.  Auch das Woi-Beschfest vom Elsenfelder Musikverein, das während der Wettbewerbstage stattfindet, ist eine Bereicherung. 

Fragen rund um den Chorwettbewerb beantwortet das Kulturreferat des Landratsamtes Miltenberg (Telefon: 09371 501-506, -501, -503; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Informationen sind auch auf der Internetseite des Chorwettbewerbs abrufbar: https://chorwettbewerb.landkreis-miltenberg.de/