Maintal-Sängerbund 1858 e. V. Maintal-Sängerbund 1858 e. V.
  • Home
  • MSB
    • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • Aktuelles
  • Sängerkreise
    • Alzenau
    • Aschaffenburg
    • Lohr
    • Miltenberg
    • Obernburg
    • Schöllkrippen
    • Untermain
  • Chöre
  • Jugend
    • Jugendfestival #singLAUTER vom 28. - 29. Juni 2025
    • Kinder- und Jugendchöre
    • Jugendreferenten
  • Fortbildung
    • Fortbildungs-Angebot
    • MSB-Software Schulungen
    • Chorwochenenden in Hammelburg
    • Chorleiterlehrgänge
    • Workshops
    • Informationen
  • Publikationen
    • Newsletter des MSB
    • Aktuelle Klangwelt
    • Klangwelt - Archiv
    • Klangwelt - Informationen
    • Chronik
    • Aktuelles - Archiv
  • Termine
  • Kartenvorverkauf
  • Chor sucht Chorleiter
  • Service-Übersicht
    • Support - Fragen, Hilfe & Termine
    • GEMA
    • Formulare & Downloads
    • Mitgliederverwaltung - Software
    • Infobrief / Newsletter
    • Links
    • Schulchöre
    • Anleitungen
      • · Mitgliederverwaltung online (NEU)
  • Home
  • Features
  • Preise
  • Kontakt
  • Mit Hintergrundbild
  • Home
  • MSB
    • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • Aktuelles
  • Sängerkreise
    • Alzenau
    • Aschaffenburg
    • Lohr
    • Miltenberg
    • Obernburg
    • Schöllkrippen
    • Untermain
  • Chöre
  • Jugend
    • Jugendfestival #singLAUTER vom 28. - 29. Juni 2025
    • Kinder- und Jugendchöre
    • Jugendreferenten
  • Fortbildung
    • Fortbildungs-Angebot
    • MSB-Software Schulungen
    • Chorwochenenden in Hammelburg
    • Chorleiterlehrgänge
    • Workshops
    • Informationen
  • Publikationen
    • Newsletter des MSB
    • Aktuelle Klangwelt
    • Klangwelt - Archiv
    • Klangwelt - Informationen
    • Chronik
    • Aktuelles - Archiv
  • Termine
  • Kartenvorverkauf
  • Chor sucht Chorleiter
  • Service-Übersicht
    • Support - Fragen, Hilfe & Termine
    • GEMA
    • Formulare & Downloads
    • Mitgliederverwaltung - Software
    • Infobrief / Newsletter
    • Links
    • Schulchöre
    • Anleitungen
      • · Mitgliederverwaltung online (NEU)

  • Login

Aktuelles

MSB - neue Homepage!

msb neue homepage

 

Der MSB hat seine Server, das Content-Management-System und die Homepage auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

Neben der zahlreichen Sicherheitsupdates und CMS-Aktualisierungen haben wir die Chance genutzt und einige der Verbesserungsvorschläge von Besuchern und Mitgliedsvereinen umgesetzt. So gibt es z. Bsp. kein "verwirrendes" doppeltes Menü mehr.

Aktuell sind wir noch am Umstellen und es gibt mit Sicherheit noch einige fehlerhafte Links, die uns bei der Umstellung durch die Lappen gegangen sind.

Außerdem arbeiten wir noch intensiv an der Umstellung des Anmeldemoduls für Schulungen und Fortbildungen, sowie an den Vereins-Services. Diese werden erst in den nächsten Tagen fertiggestellt und stehen dann erst wieder zur Verfügung. Wir bitten so lange um Ihr Verständnis.

Sollten Sie Fehler finden, dann senden Sie bitte eine Mail mit der genauen Fehlerbeschreibung (und ggf. einem Screenshot) an die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Ihr IT-Support-Team des MSB

Die Zelter-Plakette für 100 Jahre Chormusik

Nördlingen. 16 Chören und 10 Musikvereinen aus ganz Bayern überreichte Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens, in Nördlingen am vergangenen Samstag die Zelter- und die Pro-Musica Plakette.
Darunter waren drei Chöre aus dem Maintal-Sängerbund: 

Schweinheim HP- Der Kirchenchor Maria Geburt aus Aschaffenburg-Schweinheim, -  der Gesangverein Sängerlust Hausen 1924 e.V.  - Happy-Hour Liederquell Umpfenbach.
Mehr als 130 Gäste nahmen am eineinhalbstündigen Festakt des Bayerischen Musikrats und des Chorverbands Bayerisch-Schwaben in Nördlingen teil. Die Bandbreite hoher musikalischer Qualität spiegelte  sich auch in den Musikbeiträgen des Saxofon-Quartetts der Musikfachschule für Musik Krumbach als auch in den Darbietungen des Chores LiLac, einem jungen, frischen und peppigen Frauenchor.

Humorvoll belegte Staatsminister Blume mit Erkenntnissen aus ChatGPT die Wahrscheinlichkeit, dass ein weiterer Meteoriten-Einschlag die Gegend um Nördlingen noch einmal treffen könnte und verwies dabei auf die größere Wahrscheinlichkeit eines großen Lotto-Gewinns.

Dass die Nachfrage zu  „Laienmusik“ ebenfalls über ChatGPT zu kuriosen Ergebnissen führt, darf nun selbst ausprobiert werden. Es war jedenfalls erkennbar, dass die Musikszene nach den schrecklichen Jahren des 1. Weltkriegs ein neues Werte-Bewusstsein entwickelt hat: Sie verbindet Generationen, Hausen HPstiftet Gemeinschaft und ist Lebensfreude pur.

Die Anzahl der geehrten Chöre und Musikkapellen bilde daher mehr als 2000-Jahre gelebte Musikgeschichte ab, so der Minister.

Dr. Helmut Kaltenhauser, Präsident des Bayerischen Musikrates: „Mehr als vier Generationen haben sich ehrenamtlich engagiert, um den Menschen bei Freud und Leid musikalisch beizustehen. Die Auszeichnung des Bundespräsidenten würdigt dieses langjährige Engagement in herausragender Weise. Auch ich gratuliere den geehrten Chören und Orchestern ganz herzlich.“

Dr. Paul Wengert, Präsident des Chorverbands Bayerisch-Schwaben, wünschte sich in seinen Dankesworten, dass Vokal- und Instrumentalmusik auch in Zukunft das Kulturleben in den Gemeinden nachhaltig beeinflussen. Mit den neuen Rahmenrichtlinien, die nun für die Vergabe der Zelterplakette gelten, spiegele die Auszeichnung eine neue Wertigkeit eines  langjährigen Engagements in der Kulturarbeit.

Dass sich der Maintal-Sängerbund besonders gerne zu den Gratulanten zählt, darf als gesichert angenommen werden. 

Umpfenbach HP

Die Plaketten „Zelter“ und „Pro Musica“ verleiht der Bundespräsident an Laienmusikensembles, die sich in ihrer mindestens 100-jährigen Geschichte intensiv und erfolgreich der Chor- bzw. Instrumentalmusik widmen. Die Zelter-Plakette wurde 1956 von Bundespräsident Theodor Heuss als staatliche Auszeichnung für Chorvereinigungen, die sich in langjährigem Wirken um die Chormusik verdient gemacht haben, gestiftet und ist nach dem deutschen Musiker, Komponisten, Dirigenten und Pionier der Laienchor-Bewegung Carl Friedrich Zelter benannt. Die Pro Musica-Plakette wurde 1968 von Bundespräsident Heinrich Lübke eingeführt und ist eine Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland für instrumentales Musizieren, die aus Anlass des 100-jährigen Bestehens einer Musikvereinigung verliehen wird.

 

 

Start der zweiten Förderrunde

Neuauflage des Amateurmusikfonds fördert Chöre, Orchester und Bands
Ab sofort können sich Musikensembles und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich zum zweiten Mal um eine Förderung von Projekten aus dem Amateurmusikfonds bewerben. Der Fonds soll Ensembles unterstützen, sich neuen künstlerischen Projekten zu widmen und wieder mehr Amateurmusik auf die Bühne bringen.

Beratung und Antragstellung:

Alle Informationen zur Ausschreibung (wie die FAQ’s und den Link zur Antragstellung) stehen unter www.bundesmusikverband.de/amateurmusikfondszur Verfügung. 

Interessierte Ensembles können sich zudem wie folgt an den BMCO wenden:

Telefonische Beratung:
+49 (0)30 60 98 07 81 – 35

Telefonzeiten:

Mo und Mi: 9.00 – 18.30 Uhr
Di, Do und Fr:  09.00 – 15.30 Uhr

Per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Chorleitungshonorar  - eine Umfrage der Chor - und Ensembleleitung Deutschland, CED

MoneyWie viel verdient man als Chorleiter in Deutschland, was ist angemessen?  Wie empfinden Chöre das gezahlte Honorar? Wie kann der Wert der chorleiterischen Tätigkeit erfasst werden? 

Chorleitungshonorare sind für manche existentiell, für andere die Anerkennung ihrer ehrenamtlichen Arbeit.  

 Den Arbeitsaufwand für Proben, Probenpläne,  Konzerte zu erfassen, ein angemessenes Honorar zu vereinbaren, die wirtschaftlichen Möglichkeiten des Chores oder Vereins zu berücksichtigen, ist gerade für Vereinsverantwortliche nicht leicht. 

 Die Chor- und Ensembleleitung Deutschland, CED, hat dazu eine Umfrage gestartet, deren Ergebnis  hilfreich für Chorleiter, Vereinsvorstände und Chöre sein können, die sich um ein wertschätzendes, gegenseitiges Verständnis bemühen. 

Hier geht es zum Download der Umfrage.

 MSB START SEITE PIC 01

Keine Stundenkürzung beim Musikunterricht an Grundschulen!

Das von der Staatsregierung als Reaktion auf die Ergebnisse der letzten PISA-Studie geplante Maßnahmenpaket für die bayerischen Grundschulen hat in den letzten Tagen teilweise heftige Reaktionen veranlasst.
Die vier Bayerischen Chorverbände, die rund 90.000 aktive Sängerinnen und Sänger in Bayern vertreten, haben sich daher mit einem gemeinsamen Schreiben an die Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, Anna Stolz, gewandt, in welchem sie ihre Besorgnis um mögliche Stundenkürzung im Fach Musik zum Ausdruck bringen.

Lesen Sie mehr hier.

Wenn Sie ebenfalls der Meinung sind, dass die beabsichtigte Kürzung der musischen Stunden eine krasse Fehlentwicklung darstellt, beteiligen Sie sich bitte an der

Petition: "Stoppe die Zusammenlegung der Fächer Kunst, Musik und Werken an den Grundschulen Bayerns".

Weitere Beiträge …

  • FRAG-AMU.DE – DIE WISSENSPLATTFORM FÜR AMATEURMUSIK
  • Vielfalt im DCV
  • »Die Tore aufreißen mit misshandelten Händen«
  • Neue Ideen für meinen Chor gesucht
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Seite 3 von 5

Die nächsten Termine beim MSB:

FortbildungKonzertKonzertKonzertKonzert
12.07.2025 10:0012.07.2025 18:0012.07.2025 19:0012.07.2025 19:0013.07.2025 11:00
Probe von Pro-C-Dur dem Fortbildungschor des SKObe...Nach dem großen Erfolg im letzen Jahr veranstalte...100 Jahre GV "Eintracht Großkahl" - Jubiläumskon...Jauchzet dem Herrn - Chor- und Orgelmusik von Bach...100 Jahre GV "Eintracht Großkahl" - Preis-Chorf...
Sängerkreis MAENNERCHOR 1896, LeidersbachEINTRACHT GROSSKAHL, KleinkahlSÜDDEUTSCHER KAMMERCHOR, Alzenau 4EINTRACHT GROSSKAHL, Kleinkahl

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Maintal-Sängerbund 1858 e. V. 2025, Powered by Theme-Point