Maintal-Sängerbund 1858 e. V. Maintal-Sängerbund 1858 e. V.
  • Home
  • MSB
    • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • Aktuelles
  • Sängerkreise
    • Alzenau
    • Aschaffenburg
    • Lohr
    • Miltenberg
    • Obernburg
    • Schöllkrippen
    • Untermain
  • Chöre
  • Jugend
    • Jugendfestival #singLAUTER vom 28. - 29. Juni 2025
    • Kinder- und Jugendchöre
    • Jugendreferenten
  • Fortbildung
    • Fortbildungs-Angebot
    • MSB-Software Schulungen
    • Chorwochenenden in Hammelburg
    • Chorleiterlehrgänge
    • Workshops
    • Informationen
  • Publikationen
    • Newsletter des MSB
    • Aktuelle Klangwelt
    • Klangwelt - Archiv
    • Klangwelt - Informationen
    • Chronik
    • Aktuelles - Archiv
  • Termine
  • Kartenvorverkauf
  • Chor sucht Chorleiter
  • Service-Übersicht
    • Support - Fragen, Hilfe & Termine
    • GEMA
    • Formulare & Downloads
    • Mitgliederverwaltung - Software
    • Infobrief / Newsletter
    • Links
    • Schulchöre
    • Anleitungen
      • · Mitgliederverwaltung online (NEU)
  • Home
  • Features
  • Preise
  • Kontakt
  • Mit Hintergrundbild
  • Home
  • MSB
    • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • Aktuelles
  • Sängerkreise
    • Alzenau
    • Aschaffenburg
    • Lohr
    • Miltenberg
    • Obernburg
    • Schöllkrippen
    • Untermain
  • Chöre
  • Jugend
    • Jugendfestival #singLAUTER vom 28. - 29. Juni 2025
    • Kinder- und Jugendchöre
    • Jugendreferenten
  • Fortbildung
    • Fortbildungs-Angebot
    • MSB-Software Schulungen
    • Chorwochenenden in Hammelburg
    • Chorleiterlehrgänge
    • Workshops
    • Informationen
  • Publikationen
    • Newsletter des MSB
    • Aktuelle Klangwelt
    • Klangwelt - Archiv
    • Klangwelt - Informationen
    • Chronik
    • Aktuelles - Archiv
  • Termine
  • Kartenvorverkauf
  • Chor sucht Chorleiter
  • Service-Übersicht
    • Support - Fragen, Hilfe & Termine
    • GEMA
    • Formulare & Downloads
    • Mitgliederverwaltung - Software
    • Infobrief / Newsletter
    • Links
    • Schulchöre
    • Anleitungen
      • · Mitgliederverwaltung online (NEU)

Aktuelles

Die 3. Förderphase des Programms „Musik für alle!“ (2023-2027)
startet mit einer neuen Ausschreibung. 

In den kommenden Jahren können sich Chöre, Orchester, Musikvereine, Kirchengemeinden, soziale und kulturelle Einrichtungen mit Projektideen für neue, außerschulische Musikprojekte bewerben. Dafür stehen in den nächsten fünf Jahren insgesamt 4,8 Mio. EUR zur Verfügung.

Musik für alle!“ fördert musikalische Projekte mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 3-18 Jahren mit bisher erschwertem Zugang zur Musik. Drei Organisationen arbeiten vor Ort zusammen und bringen sich mit Eigenleistungen in die Projektarbeit ein, z.B.: Musikverein/Chor + Jugendzentrum + Schule/Kita.
Für das Musizieren und Singen im Ensemble, für den Zugang zu Rhythmusgefühl oder Beatboxing, ob Musical oder Kinderoper, Schnupperkurse oder Instrumentenkarussell und für Konzertbesuche bieten die fünf verschiedenen Module Kaleidoskop, Rhythmus, Ensemble, Große Bühne und Expedition viele Möglichkeiten für die Umsetzung einer Projektidee.

Es handelt sich dann um eine 100%-ige Finanzierung ohne Eigenmittel. Es werden Honorare, Aufwandsentschädigungen und Sachkosten für Ihr Projekt gefördert. Die antragstellende Organisation erhält eine Verwaltungspauschale von 7% am Ende des Projekts.

Bewerbungen können drei Mal im Jahr hier eingereicht werden.

Die Antragsfristen sind jeweils:

·       zum 15. Januar mit Projektstart ab 15. März

·       zum 1. Mai mit Projektstart ab 1. Juli

·       zum 1. September mit Projektstart ab 1. November

Wie leite ich einen Chor? Wie leite ich einen Verein? Wie präsentiere ich meinen Chor auf Social Media?

Fragen, die alle angehen, die Lust auf Singen, Organisation oder Chorleitung haben. Die Deutsche Chorjugend hat dazu ein tolles Online-Paket geschnürt, das wir gerne weiterempfehlen. Mehr dazu, könnt ihr hier erfahren.

Singbus Online 

Singen tut uns gut, das spüren nicht nur Chorsängerinnen und -sänger

 Macht Musik glücklich? Macht Musik gesund? Sind wir Menschen alle musikalisch? Lässt sich das auch wissenschaftlich beweisen? Was passiert beim Singen mit unserem Körper und unserer Psyche? Mehr dazu erfahren sie hier.

saenger neu

ES LOHNT SICH IMMER, ZU SINGEN UND MUSIK ZU MACHEN  

-NEUN GRÜNDE, WARUM ES SICH LOHNT-

Bild Vom Glück zu singen Rechte BRIn Bayern singen mindestens 90.000 Menschen in Chören. Nur in Blasorchestern sind in Bayern noch mehr  Musikerinnen und Musiker organisiert. Sie alle haben die letzten beiden Corona-Jahre stark getroffen. Der Bayerische Musikrat und BR-KLASSIK wollen diesen Trend wieder umkehren und rufen mit der Kampagne #MachMusik die Menschen dazu auf (wieder) Musik zu machen. Der Film Vom Glück zu singen zeigt in diesem Rahmen, was es für Menschen bedeuten kann, wenn sie in einem Chor aktiv sind.



Landtagspräsidentin Ilse Aigner (Schirmherrin)

„Was wäre die Welt ohne Musik – kein Fest ist ohne sie vorstellbar, das kulturelle Leben ohne Musik undenkbar! Wie bei  mir selbst reicht nicht bei jeder und jedem das Talent fürs Symphonieorchester, aber selbst Musik zu machen, bringt  Freude – und die Menschen zusammen. Wer im Chor oder in einem Ensemble mit anderen musiziert, erfährt Gemeinschaft und schafft gemeinsam etwas Größeres und Neues.“

BMR-Präsident Dr. Helmut Kaltenhauser 

„Unsere Kampagne #MachMusik ist wie eine aufmunternde Aufforderung an Menschen jeden Alters und jeder Kultur in Bayern. Ein Lied pfeifen, vor sich hin trällern, sein Instrument ausgraben oder dahin gehen, wo man sich in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten wohl fühlt, um anzufangen, was man schon immer tun wollte: Musik machen. In Bayern sind es über eine Million Menschen, die mit Überzeugung sagen, das ist Lebensfreude pur. Mit unserer Kampagne #MachMusik wollen wir Wege aufzeigen, wie es gelingt.“

Nach Monaten ohne gemeinsames Üben dürfen Laienmusiker und Amateur-Ensembles in Bayern wieder zusammen spielen. Unter strengen Hygieneauflagen werden Proben ab 21. Mai wieder erlaubt, wenn der Inzidenzwert vor Ort stabil unter 100 liegt.

 

Lange mussten sie warten, nun gibt es auch für Laienmusiker und Amateur-Ensembles in Bayern Licht am Ende des Corona-Tunnels: Ab 21. Mai wird der Probebetrieb in Bayern wieder erlaubt, wie Staatskanzlei-Chef Florian Herrmann (CSU) nach einer Sitzung des Kabinetts erklärte. Erlaubt wird das Üben im Freistaat demnach mit bis zu 20 Leuten im Freien und maximal zehn Leuten in geschlossenen Räumen. Bedingung: Der Inzidenzwert vor Ort muss stabil unter 100 liegen.

Es handle sich um einen “Eckpfeiler der bayerischen Kulturszene”, sagte Herrmann. Ob Laienmusiker und Theatergruppen auch wieder Auftritte durchführen dürfen, ist allerdings weiterhin offen. Auch die genauen Hygieneauflagen für die gemeinsamen Proben sind noch nicht bekannt. Laut der Staatskanzlei machen das Wissenschafts- und das Gesundheitsministerium hierzu gemeinsam ein “Rahmenygienekonzept” bekannt.

Bayern: Bald wohl auch Kulturveranstaltungen draußen

Generell sollen Kulturangebote in Bayern in den kommenden Wochen ausgedehnt werden. Ab 21. Mai sollen laut Herrmann auch Kulturveranstaltungen im Freien möglich sein – schon seit heute sind entsprechende Aufführungen bei einem stabilen Inzidenzwert unter 100 in Innenräumen möglich. Die Details zu den Kulturveranstaltungen im Freien werde man im Laufe der Woche noch festlegen, sagte Herrmann.

Laut dem früheren bayerischen Kunstminister Wolfgang Heubisch (FDP) wurden die gesellschaftlichen Dimensionen des monatelangen Ausfalls von Proben und gemeinsamen Veranstaltungen besonders für die Jugend massiv unterschätzt. Heubisch sagte bei BR24Live, dass junge Leute “praktisch ein Jahr lang nichts mehr tun” konnten. Wie die gesamte FDP-Fraktion kritisierte Heubisch zudem, dass bei den angekündigten Öffnungsschritten allein der Inzidenzwert als Maßstab herangezogen wird.

Quelle: BR24

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Seite 5 von 5

Die nächsten Termine beim MSB:

KonzertKonzertFortbildungKonzertKonzert
28.06.2025 19:0005.07.2025 17:0012.07.2025 10:0012.07.2025 18:0012.07.2025 19:00
Serenade Popchor und Gaudiamus des AGV Frammersbac...Sommerfest am Backhaus mit Gästen und den Sänger...Probe von Pro-C-Dur dem Fortbildungschor des SKObe...Nach dem großen Erfolg im letzen Jahr veranstalte...100 Jahre GV "Eintracht Großkahl" - Jubiläumskon...
AGV.SAENGERLUST FRAMMERSBACH, FrammersbachSängerkranz Oberbessenbach, BessenbachSängerkreis MAENNERCHOR 1896, LeidersbachEINTRACHT GROSSKAHL, Kleinkahl

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Maintal-Sängerbund 1858 e. V. 2025, Powered by Theme-Point