Maintal-Sängerbund 1858 e. V. Maintal-Sängerbund 1858 e. V.
  • Home
  • MSB
    • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • Aktuelles
  • Sängerkreise
    • Alzenau
    • Aschaffenburg
    • Lohr
    • Miltenberg
    • Obernburg
    • Schöllkrippen
    • Untermain
  • Chöre
  • Jugend
    • Jugendfestival #singLAUTER vom 28. - 29. Juni 2025
    • Kinder- und Jugendchöre
    • Jugendreferenten
  • Fortbildung
    • Fortbildungs-Angebot
    • MSB-Software Schulungen
    • Chorwochenenden in Hammelburg
    • Chorleiterlehrgänge
    • Workshops
    • Informationen
  • Publikationen
    • Newsletter des MSB
    • Aktuelle Klangwelt
    • Klangwelt - Archiv
    • Klangwelt - Informationen
    • Chronik
    • Aktuelles - Archiv
  • Termine
  • Kartenvorverkauf
  • Chor sucht Chorleiter
  • Service-Übersicht
    • Support - Fragen, Hilfe & Termine
    • GEMA
    • Formulare & Downloads
    • Mitgliederverwaltung - Software
    • Infobrief / Newsletter
    • Links
    • Schulchöre
    • Anleitungen
      • · Mitgliederverwaltung online (NEU)
  • Home
  • Features
  • Preise
  • Kontakt
  • Mit Hintergrundbild
  • Home
  • MSB
    • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • Aktuelles
  • Sängerkreise
    • Alzenau
    • Aschaffenburg
    • Lohr
    • Miltenberg
    • Obernburg
    • Schöllkrippen
    • Untermain
  • Chöre
  • Jugend
    • Jugendfestival #singLAUTER vom 28. - 29. Juni 2025
    • Kinder- und Jugendchöre
    • Jugendreferenten
  • Fortbildung
    • Fortbildungs-Angebot
    • MSB-Software Schulungen
    • Chorwochenenden in Hammelburg
    • Chorleiterlehrgänge
    • Workshops
    • Informationen
  • Publikationen
    • Newsletter des MSB
    • Aktuelle Klangwelt
    • Klangwelt - Archiv
    • Klangwelt - Informationen
    • Chronik
    • Aktuelles - Archiv
  • Termine
  • Kartenvorverkauf
  • Chor sucht Chorleiter
  • Service-Übersicht
    • Support - Fragen, Hilfe & Termine
    • GEMA
    • Formulare & Downloads
    • Mitgliederverwaltung - Software
    • Infobrief / Newsletter
    • Links
    • Schulchöre
    • Anleitungen
      • · Mitgliederverwaltung online (NEU)

  • Login

Start des Förderprogramms

"Landesmusikort des Jahres"

Kommunen können sich um Auszeichnung bewerben

Ziel des Förderprogramms ist es, herausragende, innovative Musikprojekte und das ehrenamtliche Engagement in ländlichen Gebieten zu würdigen und weiter zu fördern. Ausgezeichnet werden besondere musikalische Aktivitäten, die ein Vorbildcharakter haben und somit zur Sichtbarmachung und Vernetzung von Musikgeschehen beitragen.

 

Wer wird gefördert?
Der Preis wird an Kommunen mit einem besonders lebendigen, innovativen, blühenden Kulturleben und insbesondere das der Amateurmusik und des ehrenamtlichen Engagements verliehen. Gemeinden aus dem ländlichen Bereich sind gemeinsam mit ihren kulturellen Einrichtungen, Vereinen und Ensembles eingeladen, sich um diese besondere Auszeichnung zu bewerben.

Preisgelder und Förderpreise
Für die besten Bewerbungen werden insgesamt drei Hauptpreise vergeben:

  • 1. Preis: 18.000 Euro
  • 2. Preis: 10.000 Euro
  • 3. Preis: 6.000 Euro.

Mehr erfahren Sie hier.

KiTa1

Mit einem neuen Fortbildungskonzept möchte der Maintal Sängerbund das Singen und Musizieren in Kindertagesstätten fördern. Unter dem Titel „Musik macht Spaß – KiTa Edition" fand im Oktober wieder ein Workshop für Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen in Mömlingen statt. Im Fokus: das gemeinsame Singen, Tanz, Bewegung und der Einsatz einfacher Instrumente.

Das Organisationsteam um Rebecca Schmitt, Elisabeth Neyses und Almut Lang verfolgt das Ziel, Ideen zu vermitteln, wie Musik ganzheitlich in den Kita-Alltag eingebaut werden kann. Fünf Kinder aus Mömlingen sangen, tanzten und musizierten mit Klanghölzern unter der Anleitung von Rebecca Schmitt,- sehr zur Freude der erwachsenen Teilnehmer, die das Engagement der Kinder miterlebten und selbst mit einstimmten.

Begeistert von dem Enthusiasmus der Kleinen nahmen die Pädagogen wichtige Anregungen mit und erlebten, wie durch gezielte Übergänge zwischen den Liedern die Konzentration der Kinder erhalten werden kann oder sogar einfache englische Kinderlieder erstaunlich sicher von Dreijährigen mitgesungen werden können.

Ulrike Matheis vermittelte Methoden zur Stimm- und Bewegungsschulung, die sich auch im Umgang mit Kindern anwenden lassen, während Clara Schöfer mit spielerischen Klang- und Bewegungsspielen die Kinder Tierlaute und Tierbewegungen imitieren ließ. Es wurde gemeinsam gezaubert und die eigenen Fähigkeiten erforscht. 

Die positive Resonanz auf das Fortbildungskonzept ist deutlich: Im kommenden Herbst wird es erneut eine Fortbildung für pädagogisches Fachpersonal in Mömlingen geben. Weitere Infos von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese Veranstaltung wurde gefördert durch:
StMWK Logo farbig A5 d810dpi

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Seite 4 von 13

Die nächsten Termine beim MSB:

FortbildungKonzertKonzertKonzertKonzert
12.07.2025 10:0012.07.2025 18:0012.07.2025 19:0012.07.2025 19:0013.07.2025 11:00
Probe von Pro-C-Dur dem Fortbildungschor des SKObe...Nach dem großen Erfolg im letzen Jahr veranstalte...100 Jahre GV "Eintracht Großkahl" - Jubiläumskon...Jauchzet dem Herrn - Chor- und Orgelmusik von Bach...100 Jahre GV "Eintracht Großkahl" - Preis-Chorf...
Sängerkreis MAENNERCHOR 1896, LeidersbachEINTRACHT GROSSKAHL, KleinkahlSÜDDEUTSCHER KAMMERCHOR, Alzenau 4EINTRACHT GROSSKAHL, Kleinkahl

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Maintal-Sängerbund 1858 e. V. 2025, Powered by Theme-Point